Erziehung und Familie
Erziehung, die Beziehung zu den eigenen Kindern egal welchen Alters, so wunderbar und erfüllend sie sein kann, konfrontiert uns manchmal sehr unmittelbar und schmerzhaft mit unseren Hoffnungen und Wünschen, Ängsten und Befürchtungen. Ein Kind ist nicht so, wie es sein sollte, es entwickelt sich nicht gut, es ist langsam, wild, verträumt, beeinträchtigt. Wir verhalten uns ihm gegenüber lieblos und mechanisch, lieben gleichzeitig so stark, dass es fast weh tut. Oft geraten wir zusätzlich darüber noch mit dem anderen Elternteil in Konflikte. Die Balance von Familie und Beruf lastet, besonders wenn die Kinder klein sind, oft auf den Schultern der Mütter, auch wenn immer mehr Väter sich ihrer Verantwortung bewusst werden. Die von der Gesellschaft, durch Arbeitszeiten oder politische Entscheidungen geprägten Randbedingungen, erschweren für viele Frauen und Männer ein, für sie stimmiges, Familienleben.
“Er schafft es nicht alleine.”
“Sie wird eine falsche Entscheidung treffen.”
“Er lässt sich mit den falschen Leuten ein.”
“Er tut nichts.”
“Sie verschwendet ihr Leben.”
“Er ist schlecht in der Schule.”
“Sie findet keine Arbeit.”
“Er hat nur Träumereien im Kopf.”
“Ich habe kein Zeit für mich.”
“Sie brauchen mich doch.”
“Der Partner/die Partnerin lässt mich mit den Kindern im Stich.”
…
Durch die Überprüfung mit The Work bekommst du einen neuen, einen freien und entspannten Blick auf dein Kind, deine Kinder. Du gewinnst neue Zuversicht in sie und dich selbst als ihr Elternteil. Du kannst dein Kind/ deine Kinder und dich selbst so annehmen und lieben, wie sie sind. Du kannst loslassen und vertrauen, dass alles gut wird. Du wirst dir deiner eigenen Bedürfnisse bewusst und nimmst dich selbst wahr. Dadurch fällt es dir leichter, dich nicht nur um sie sondern auch um dich selbst zu kümmern.
Beziehung
Beziehungen führen wir mit vielen Menschen. Zu allererst die Lebens- oder Ehepartner, aber auch die eigenen Eltern, andere Verwandte, Nachbar*in, Kolleg*in, Mitarbeiter*in und Vorgesetzte sind Teil unseres Lebens, können es bereichern und inspirieren, aber genauso gut belasten und einschränken.
“Meine Kollegin lehnt mich ab.”
“Ich will, dass mein Chef mich wertschätzt.”
“Meine Mutter sollte freundlicher zu mir sein.”
“Mein Mitarbeiter sollte seine Arbeit richtig machen.”
“Meine Frau nutzt mich aus.”
“Mein Schwiegervater denkt immer nur an sich.”
“Meine Eltern sollten mich endlich anerkennen.”
Im Coaching arbeiten wir mit dem “Urteile über deinen Nächsten” Arbeitsblatt an diesen Beziehungen. Die Überprüfung der Gedanken mit “The Work” hilft dir dabei, die andere Person klarer zu sehen, dich selbst besser zu positionieren und herauszufinden, was du wirklich willst. Du kannst der Person danach offener gegenübertreten, sie respektieren, wertschätzen und gleichzeitig eine klare Haltung ihr gegenüber einnehmen.
Hier findest du nähere Informationen zum Coaching bzw. einem Coachingzyklus und kannst es/ihn buchen.